- Papierherstellung II
- 1 die Rührbütte, eine Papierstoffmischbütte2-10 Laborgeräte n für die Papierstoff- und die Papieruntersuchung2 der Erlenmeyerkolben3 der Mischzylinder4 der Messzylinder5 der Bunsenbrenner6 der Dreifuß7 die Laborschale8 das Reagenzglasgestell9 die Rohgewichtswaage10 der Dickenmesser11 die Rohrschleudern f vor dem Stoffauflauf m einer Papiermaschine12 das Standrohr13-28 die Papiermaschine (Fertigungsstraße) [Schema]13 die Zuleitung von der Maschinenbütte mit Sand- und Knotenfang m14 das Sieb15 der Siebsauger16 die Siebsaugwalze17 der erste Nassfilz18 der zweite Nassfilz19 die erste Nasspresse20 die zweite Nasspresse21 die Offsetpresse22 der Trockenzylinder23 der Trockenfilz (auch: das Trockensieb)24 die Leimpresse25 der Kühlzylinder26 die Glättwalzen f27 die Trockenhaube28 die Aufrollung29-35 die Rakelstreichmaschine (der Rakelstreicher)29 das Rohpapier30 die Papierbahn31 die Streichanlage für die Vorderseite32 der Infrarottrockenofen33 die beheizte Trockentrommel34 die Streichanlage für die Rückseite35 die fertig gestrichene Papierrolle (der Tambour)36 der Kalander37 die Anpresshydraulik38 die Kalanderwalze39 die Abrollvorrichtung40 die Personenhebebühne41 die Aufrollvorrichtung42 der Rollenschneider43 die Schalttafel44 der Schneidapparat45 die Papierbahn46-51 die Handpapierherstellung46 der Schöpfer (Büttgeselle)47 die Bütte (der Trog)48 die Schöpfform49 der Gautscher50 die Bauscht (Pauscht), fertig zum Pressen51 der Filz
Universal-Lexikon. 2012.